
Gründung des ersten Nenndorfer Turnvereins: MTV Groß Nenndorf
Mitbegründung des Deister-Tumgau in Barsinghausen
Teilnahme am 2. Gautumfest in Rodenberg
Durchrührung des 3. Gauturnfestes mit Fahnenweihe beim MTV Groß Nenndorf, der Verein hat 54 Mitglieder
Gründung des zweiten Nenndorfer Turnvereins: TV Germania Klein Nenndor
Durchführung des Gauturnfestes in Verbindung mit dem 25jährigen Stiftungsfest des MTV Groß Nenndorf
Gründung der Handballsparte beim TV Germania
30jähriges Stiftungsfest beim MTV Groß Nenndorf
Teilnahme am Deutschen Turnfest in Köln mit einer Trachtengruppe
Großer Mitgliederwechsel zwischen den beiden Nenndorfer Sportvereinen
Gründung der Handballsparte beim MTV Groß Nenndorf
Durchführung des 5. Gauturnfestes des Deister- Schaumburg-Leine- Gau durch Germania Klein Nenndorf 1500 Festteilnehmer
35jähriges Stiftungsfest des MTV Groß Nenndorf
Zusammenschluß von MTV Groß Nenndorf und TVGermania Klein Nenndorf zur Tumerschaft Bad Nenndorf (180 Mitglieder)
Gründung der Tennissparte bei der Turnerschaft
Vereidigung der Turnerschaft auf den Deutschen Reichsbund für Leibesübungen, welcher im Juli des Jahres gegründet wurde.Teilnahme an der Saartreuestaffel mit 25 Turnern
Handball 1. Herren wird Kreismeister
Teilnahme am 2. Schaumburger Turn- und Sportfest in Rinteln. Siege: Handballturnier, 4 x 100 m- Staffel, Dreikampf
Versammlung zur Wiederaufnahme des Sportbetriebes unter dem Namen VfL Bad Nenndorf
Gründung der Leichtathletiksparte
Durchführung eines Kreis-Turn- und Sportfestes
Gründung der Fußballsparte, Auflösung 1956
Gründung der Tischtennissparte
Marathonlauf in Bad Nenndorf, weitere Marathonläufe 1954,1955,1956 und 1958
Bezirkssporttag in Bad Nenndorf
60jähriges Vereinsjubiläum
Wiedergründung der Fußballsparte
Einweihung des Sportheimes am alten Sportspatz in der Deisterstraße (später “alter Sportplatz” genannt)
Gründung der Hockeysparte (Auflösung 1964)
Gründung der Boxsparte, Auflösung Jan. 1963)
Handball: Niedersachsenmeisterschaft im Feldhandball und Aufstieg in die Oberliga
Einweihung der l. Sporthalle in Bad Nenndorf
Gründung der Schwimmsparte
Organisation und Mitwirkung bei einer Turnschau des Turngau Schaumburg im Kurpark von Bad Nenndorf Wiederholungen am 16.06.1974 und 17.06.1978
75jähriges Vereinsjubiläum mit Fahnenweihe
Annemarie Matthias wird Niedersachsenmeisterin im Speerwurf und stellt mit 47,28m einen neuen Kreisrekord auf.
Gründung der Tennissparte
Als 1.000. Mitglied wird Christian Döpke aufgenommen.
Einweihung eines neuen Sportzentrum in der Bahnhofstraße
Einweihung des Vereinsheims
Gründung der Tanzsparte
90jähriges Vereinsjubiläum (1328 Mitglieder)
Die Gemeinde Bad Nenndorf übernimmt das Vereinsheim.
Gründung der Betriebssportgruppe der Klinik Niedersachsen
Erich Thies tritt nach 26jähriger Amtszeit als 1. Vorsitzender zurück
Volker Thies wird neuer Vorsitzender
Gründung der Judosparte
100jähriges Vereinsjubiläum mit vielfältigen Veranstaltungen
Neue Angeote im Gesundheitssport: ambulante Herzgruppe und Aquafitness
Verabschiedung der neuen Satzung und der neuen Jugendordnung
Neue Angebote im Freizeitsport: Boule-Spiel im Kurpark “Alte Knochen”
Wolfgang Wille tritt nach 30jähriger Vorstandsarbeit von seinem Amt zurück
Einweihung der neuen Halle "VfL Dorado"
Gründung einer Basketballabteilung
Beschäftigung der ersten hauptamtlichen Kraft auf Basis einer "geringfügigen Beschäftigung - Silke Engelking
Einrichtung einer Stelle des Zivildienstleistenden im Sport
Änderung der Satzung und Umgestaltung des Vorstands
1898
17.3.1901
1902
26.6.1904
1.6.1913
23.6.1923
1927
24.5.1928
7.1928
1930
1931
25.6.1932
21.5.1933
19.8.1933
12.4.1934
1934
1936
11.6.1938
25.10.1945
5.1.1946
21.8.1948
19.4.1950
1.9.1952
14.6.1953
15.5.1954
16.8.1958
1.1959
1961
29.4.1961
10.2.1962
1962
15.8.1969
15.5.1970
17.6.1972
11.5.1973
1974
7.11.1975
1975
4.9.1976
10.11.1978
10.8.1982
10.6.1988
31.12.1989
1993
12.11.1993
31.1.1998
22.5.1998
1999
11.1999
2000
12.2.2001
21.03.2004
2004
2005
2005
2007
VEREINSCHRONIK